Trends in der Intra­lo­gis­tik: SIMPLY. setzt eige­ne Maßstäbe

Intra­lo­gis­tik ist für jedes pro­du­zie­ren­de Unter­neh­men ein Feld mit einem immensen Poten­zi­al. Ange­fan­gen beim Mate­ri­al­ein­gang für die Pro­duk­ti­on, die Lage­rung, der Trans­port zum Pro­duk­ti­ons­ort, bis hin bis zur Vor­be­rei­tung für den Ver­sand an die Abneh­mer. Die Pro­zes­se als sol­che waren seit Anbe­ginn der Indus­tria­li­sie­rung nicht anders als heutzutage.

Aber mit dem Beginn zuneh­mend glo­ba­li­sier­ter Waren­strö­me Mit­te der 1950er Jah­ren, begann man jedes ein­zel­ne Glied der Pro­zess­ket­te zu erfor­schen und zu ver­bes­sern. Heu­te erweist sich eine Intra­lo­gis­tik auf dem Stand der Din­ge sogar als wesent­li­cher Vor­teil im Wett­be­werb, weil sich Ein­spa­run­gen unmit­tel­bar erschlie­ßen, bei­spiels­wei­se durch eine merk­ba­re Stei­ge­rung der Pro­duk­ti­vi­tät oder sin­ken­den Kos­ten für Lager­hal­tung durch mehr Flexibilität.
Daher sind Trends in der Intra­lo­gis­tik nicht ein­fach nur zeit­wei­li­ge Trends, son­dern Weg­wei­ser zur Zukunftssicherung. 

Trend 1: Zuneh­men­de Auto­ma­ti­sie­rung in der Lagerhaltung 

Die Wachs­tums­ra­ten im Online-Ver­sand­han­del explo­die­ren, gute Mit­ar­bei­ter sind zuneh­mend knap­per und wer­den hän­de­rin­gend gesucht! 

Bei der Auto­ma­ti­sie­rung geht es daher also im ers­ten Schritt dar­um, Lücken zu fül­len um im zwei­ten, Men­schen dort ein­zu­set­zen, wo sie mit qua­li­fi­zier­ten Tätig­kei­ten erheb­lich mehr zur Wert­schöp­fung bei­tra­gen kön­nen. 2019 könn­te daher zum Jahr wer­den, in dem der Robo­ter in der Lager­hal­tung erwach­sen wird, um zum geschätz­ten „Kol­le­ge Robo­ter“ zu werden. 

Trend 2: Digitalisierung 

Mit Inno­va­tio­nen wie dem Bar­code war die Logis­tik Vor­rei­ter der Digi­ta­li­sie­rung, Jah­re ehe die­ses Schlag­wort bran­chen­über­grei­fend zum Trei­ber neu­er Ent­wick­lun­gen wurde.

Inter­es­san­te neue Lösun­gen stel­len dabei vor allem Fle­xi­bi­li­tät in den Vor­der­grund. Auf vie­len Märk­ten wächst die Unsi­cher­heit, der Brexit zeigt ein­drucks­voll, wie ein poli­ti­sches Ereig­nis jah­re­lang ein­ge­spiel­tes Sup­p­ly Chain Manage­ment auf den Kopf stellt.
Daher ist es mit neu­en Soft­ware-Lösun­gen bei­spiels­wei­se mög­lich, what-if-Sze­na­ri­en durch­zu­spie­len, ohne dass sich nur ein LKW in Bewe­gung set­zen muss.
Maß­ge­schnei­der­te Cloud-Lösun­gen steu­ern welt­wei­te Mate­ri­al­flüs­se so effi­zi­ent wie nie­mals zuvor. Als Fol­ge wird die Ver­net­zung der Unter­neh­men wei­ter wachsen. 

Trend 3: Ver­net­zung: Der bes­te Beweis dafür ist der SIMPLY. Con­tai­ner Filler

Die Ver­net­zung, als ein Teil­be­reich der Digi­ta­li­sie­rung, umfasst die direk­te und auto­ma­ti­sche Steue­rung der Lager­hal­tung oder Lagerautomatik-Systeme.

Die­se Trends stel­len natür­lich nur einen ver­kürz­ten Über­blick dar. Den­noch könn­te ein ers­tes Fazit lau­ten, dass die klas­si­sche Hard­ware in der Intra­lo­gis­tik nur bedingt Impul­se set­zen kann.
Das liegt mög­li­cher­wei­se dar­an, dass schwe­res Gerät zum Mate­ri­al Hand­ling und zum Con­tai­ner Bela­den einer­seits nicht ersetzt wer­den kön­nen, ander­seits nur rela­tiv wenig Ver­bes­se­rungs­po­ten­zi­al gese­hen wird. Ganz gleich, aus wel­chem Mate­ri­al und mit wel­chem Antrieb sich Flur­för­der­fahr­zeu­ge der Zukunft prä­sen­tiert: die Gabel­zin­ken blei­ben.
Die­se Sicht der Din­ge ist aber falsch. Der bes­te Beweis dafür ist der SIMPLY. Con­tai­ner Fil­ler.

Der SIMPLY. Con­tai­ner Fil­ler ist nicht der Ein­zi­ge auf dem Markt, aber nur er bie­tet Mobi­li­tät, Wirt­schaft­lich­keit, Fle­xi­bi­li­tät und Sicher­heit, wenn es um das Ver­la­den schwe­rer und sper­ri­ger Güter in den Con­tai­ner geht.

Wenn Robo­ter und Clouds dafür sor­gen, dass immer mehr Waren immer schnel­ler ver­la­den wer­den müs­sen, ver­kürzt SIMPLY. die Umschlag­zei­ten dra­ma­tisch: Es sind 10 Minu­ten, bis die Palet­te mit dem Lade­gut in den Con­tai­ner gefah­ren ist.

Wenn Mit­ar­bei­ter immer wert­vol­ler wer­den, dann demons­triert SIMPLY. aufs Bes­te, wie man die­se effek­tiv ein­spart: Es wer­den kei­ne Mit­ar­bei­ter mehr im Con­tai­ner benö­tigt, die sich zudem dort Risi­ken aus­set­zen, die es mit SIMPLY. schlicht nicht mehr gibt!

Wenn moder­nes Mate­ri­al­hand­ling und Sup­p­ly-Chain Manage­ment Fle­xi­bi­li­tät erfor­dert, dann ist es von Vor­teil, dass die Devi­se bei SIMPLY. lau­tet: „Con­tai­ner bela­den vor dem Con­tai­ner“. Das Lade­gut kann in aller Ruhe vor­kom­mis­sio­niert wer­den, lan­ge ehe der LKW eintrifft.

SIMPLY. erweist sich zudem auch als glo­ba­les Mit­tel der Wahl wenn es nicht allein dar­um geht, Con­tai­ner zu bela­den, son­dern sie auch zu ent­la­den. Sogar auf Pro­jekt-Bau­stel­len ist er ein­satz­fä­hig und spart hier eben­falls schwe­res Gerät und Zeit, und dient der Sicherheit.

So lau­tet das zwei­te Fazit: Die Intra­lo­gis­tik wird nicht allein durch Trends bestimmt, son­dern mit Lösun­gen, die sofort funk­tio­nie­ren. Hand­fest, prag­ma­tisch und zukunftssicher.

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Die WITTMANN BATTENFELD GmbH ist ein Sys­tem­lie­fe­rant im Maschi­nen­bau mit her­aus­ra­gen­den Tech­no­lo­gien, einer aus­ge­zeich­ne­ten Qua­li­tät und einer welt­weit ein­zig­ar­ti­gen Kom­pe­tenz: Die Kun­den erhal­ten aus einer Hand sämt­li­che Gerä­te für die Spritz­gieß­tech­nik inklu­si­ve der…

mehr lesen
Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Mit dem Trans­port Sys­tem Bögl bie­tet Max Bögl eine inno­va­ti­ve Lösung für die Ver­bes­se­rung der urba­nen Mobi­li­tät. Das auf Basis der Magnet­schwe­be­tech­no­lo­gie ent­wi­ckel­te Nah­ver­kehrs­sys­tem wird mit einem Line­ar­mo­tor betrie­ben und ver­eint öko­lo­gi­sche und ökonomische…

mehr lesen
Dexi­on

Dexi­on

Die Aus­gangs­si­tua­ti­on: Vie­le Mit­ar­bei­ter. Vie­le Gefah­ren. DEXION zählt in Euro­pa zu den Markt­füh­rern von Lager­lo­gis­tik­lö­sun­gen und ist, als Teil der Gon­var­ri Mate­ri­al Hand­ling Group, welt­weit aktiv. In jeder Woche ver­las­sen rund zwan­zig Con­tai­ner das Werk am Standort…

mehr lesen
Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Ein inno­va­ti­ves Be- und Ent­la­de­sys­tem für Con­tai­ner bringt einem öster­rei­chi­schen Ski­lift­her­stel­ler enor­me Gewin­ne im glo­ba­len Trans­port­ge­schäft. Der Hin­ter­grund Die öster­rei­chi­sche Fir­ma Dop­pel­mayr Seil­bah­nen ist Welt­markt­füh­rer im Seil­bahn­bau. Ihr vielleicht…

mehr lesen

UNSERE PRODUKTE

Con­tai­ner Beladesystem

SIMPLY ist ein Con­tai­ner Bela­dens­tem das nur aus weni­gen Kom­po­nen­ten besteht. Das stei­gert die Zuver­läs­sig­keit und die Flexibilität.

Lang­gut Transportwagen

Der Lang­gut­wa­gen von SIMPLY ist von vorn bis hin­ten durch­dacht. Zum Bei­spiel sei­ne Robust­heit und extre­me Belastbarkeit.

Mate­ri­al Hand­ling Systeme

Mit Kom­po­nen­ten die ein­fach sinn­voll sind. Und sich sys­te­ma­tisch ent­fal­ten. Mit einem Wort: SIMPLY.

ROI Kal­ku­la­tor

Egal was bei Ihnen exakt her­aus­kommt.
Das Ergeb­nis ist win-win.

KONTAKT | ANFRAGE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Visit Us On LinkedinVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube