Fla­schen­hals gelöst. SIMPLY ver­vier­facht Ver­sand­vo­lu­men von WITTMANN BATTENFELD

Die WITTMANN BATTENFELD GmbH ist ein Sys­tem­lie­fe­rant im Maschi­nen­bau mit her­aus­ra­gen­den Tech­no­lo­gien, einer aus­ge­zeich­ne­ten Qua­li­tät und einer welt­weit ein­zig­ar­ti­gen Kom­pe­tenz: Die Kun­den erhal­ten aus einer Hand sämt­li­che Gerä­te für die Spritz­gieß­tech­nik inklu­si­ve der Auto­ma­ti­sie­rung und der dazu gehö­ri­gen Peripherie.

Inno­va­tiv ist WITTMANN BATTENFELD auch, wenn es um den welt­wei­ten Ver­sand der Pro­duk­te geht. Denn WITTMANN BATTENFELD ist einer der welt­wei­ten Kun­den von SIMPLY. So kön­nen die anspruchs­vol­len Pro­duk­te des Sys­tem­lie­fe­ran­ten nicht nur schnell, son­dern auch abso­lut sicher ver­la­den wer­den. Und das macht sich für das Unter­neh­men rich­tig bezahlt. 

Denn Con­tai­ner kos­ten heu­te und auf lan­ge Sicht viel Geld. Wer­den sie zum Fla­schen­hals, gera­ten Lie­fer­ket­ten durcheinander! 

Logis­tik ohne Con­tai­ner ist heu­te nicht mehr denk­bar. Aber vor dem Ver­sand steht die Bela­dung. Und die kann weit­aus anspruchs­vol­ler sein, als von vie­len ver­mu­tet. Die Fol­ge? Ver­zö­ge­run­gen und Kos­ten. Denn zusätz­lich zu her­vor­ra­gen­den Pro­duk­ten ist es auch wich­tig, dass man die Maschi­nen zeit­ge­recht ver­sen­den kann. 

Bei der WITTMANN BATTENFELD im öster­rei­chi­schen Kot­ting­brunn gab es hier Ver­bes­se­rungs­po­ten­zi­al, obwohl dort gleich meh­re­re Bela­dungs­me­tho­den ange­wandt wur­den: In der Regel wur­den die Con­tai­ner mit einem Kran vom LKW geho­ben und auf dem Boden abge­stellt, gegroun­ded. Dann wur­den sie mit dem Stap­ler bela­den. Bei kom­ple­xen Maschi­nen mit unter­schied­li­chen Abmes­sun­gen und Gewicht eine anspruchs­vol­le Auf­ga­be. Zwar hat­ten die Stap­ler bei einem gegroun­de­ten Con­tai­ner mehr Bewe­gungs­frei­heit, aber direkt vor dem Con­tai­ner wur­de es natur­ge­mäß den­noch eng. Und im Con­tai­ner? Meh­re­re Mit­ar­bei­ter, die die Bela­dung durch Zuruf dirigierten.

Gele­gent­lich beließ man den Con­tai­ner daher auf dem Auf­lie­ger, aber auch hier muss­ten die Stap­ler­fah­rer Mil­li­me­ter-Arbeit leis­ten. Immer im Bewusst­sein, dass eine fal­sche Akti­on gege­be­nen­falls einen Scha­den in bis zu sechs­stel­li­ger Höhe ver­ur­sacht hät­te. Als drit­te Mög­lich­keit ver­such­te man es mit Open-Top-Con­tai­nern. Den­noch gestal­te­te sich die Bela­dung mit­tels Krans müh­sam, zumal auch die­ses Ver­fah­ren sei­ne Risi­ken barg. Man den­ke nur dar­an, was pas­siert, wenn die Ladung ins Pen­deln gerät. Dar­über hin­aus ergab sich ein Platz­pro­blem: Eini­ge Open-Top-Con­tai­ner haben einen fes­ten Dach­ein­satz anstatt einer Pla­ne. Die­ser muss­te gemein­sam wie auch die Sprie­gel der Pla­nen zwi­schen­ge­la­gert wer­den. Damit fehl­te wie­der­um der Platz für ande­re Beladevorgänge.
Aber ganz gleich, wel­che Metho­de ange­wandt wur­de: Immer muss­ten zwei Mit­ar­bei­ter nach der Bela­dung in den Con­tai­ner, um das Lade­gut noch ein­mal nach­zu­prü­fen. Mit Stirn­lam­pen. Aus sicher­heits­tech­ni­scher Sicht nicht ideal. 

So ver­wun­dert es nicht, dass jede Bela­dung min­des­tens zwei Stun­den in Anspruch nahm. Bei begrenz­tem Ver­la­de­raum erga­ben sich hier Eng­päs­se, die sich zuneh­mend bemerk­ba­rer mach­ten. Die Lösung brach­te SIMPLY.

SIMPLY. Macht Logis­tik zum Erfolgsfaktor.

Am Anfang stand ein Tipp, den der Logis­tik­lei­ter der WITTMANN BATTENFELD von einem Bekann­ten bekam. Dann eine Vor­füh­rung bei einem SIMPLY Refe­renz­kun­den und fast unmit­tel­bar die Kauf­ent­schei­dung, die nach­weis­lich ihren Wert bewies. Die Bela­de­zeit redu­zier­te sich von 2 Stun­den auf 10 Minuten!

Konn­ten vor­her in einem Ver­la­de­zy­klus nur zwei Maschi­nen das Werk in Kot­ting­brunn ver­las­sen, sind es jetzt sechs bis acht! Und da wäh­rend der Bela­dung kei­ne Mit­ar­bei­ter mehr im Con­tai­ner not­wen­dig sind, erfüllt WITTMANN BATTENFELD die hohen Anfor­de­run­gen an Arbeits­schutz der Indus­trie spie­lend. So konn­te die Pro­duk­ti­on hoch­ge­fah­ren wer­den, denn mit dem SIMPLY. bedient WITTMANN BATTENFELD die stei­gen­de Nach­fra­ge und enge Ter­mi­ne sou­ve­rän. Ohne Fla­schen­hals wird die Ware schnel­ler gelie­fert und somit lau­tet das Ergeb­nis: Mehr Umsatz in kür­ze­rer Zeit.

Ein­fach all-in: Mit der Palette. 

Jeder SIMPLY ist für eine Trag­last von 30 Ton­nen aus­ge­legt und mas­siv gefer­tigt. Da er kei­ne kom­pli­zier­te Hydrau­lik oder anfäl­li­ge Elek­tro­nik benö­tigt ist er dabei so gut wie war­tungs­frei. Not­wen­di­ge Aus­tausch- und Ver­schleiß­re­pa­ra­tu­ren kön­nen inhouse erle­digt wer­den, vie­le SIMPLY Kun­den ver­fah­ren so, auch die WITTMANN.

Die für die Bela­dung not­wen­di­gen Palet­ten wer­den oft eben­falls selbst gefer­tigt. Sie sind in Höhe und Abstand defi­niert und machen die Bela­dung leicht. Ein­fach das Lade­gut auf die Palet­te, dann gegen Schä­den sichern. Sorg­fäl­tig, in aller Ruhe, bei Tages­licht und mit Bewe­gungs­frei­heit. Vor dem Con­tai­ner – und nicht dar­in. Auf­wen­di­ge Open-Top-Con­tai­ner und Stirn­lam­pen gehö­ren der Ver­gan­gen­heit an.

Enjoy Inno­va­ti­on: Schnel­ler Geld ver­die­nen. Auf Knopfdruck.

Ein­zel­ma­schi­nen, Kom­po­nen­ten oder kom­plet­te Maschi­nen­stra­ßen. Sicher auf der Palet­te, sicher auf dem SIMPLY – und vor allem schnell. Oder, um den Slo­gan der WITTMANN Grup­pe mit unse­rem zu ergän­zen: Knopf­druck. Laden. Los.

Der Welt­stan­dard: SIMPLY

Der Welt­stan­dard: SIMPLY

Logis­tik ist der Motor der Glo­ba­li­sie­rung. Und der Con­tai­ner ist ihr Tur­bo, als ein welt­weit aner­kann­ter Stan­dard, der an jedem Ort der Welt gehand­habt wer­den kann. Des­halb expan­die­ren die Lösun­gen von SIMPLY. welt­weit. Denn was bis­her gar nicht zu einem Standard…

mehr lesen
Impul­se welt­weit: SIMPLY. auf der ProMAT

Impul­se welt­weit: SIMPLY. auf der ProMAT

Alle zwei Jah­re fin­det in Chi­ca­go die Pro­MAT statt. Gestar­tet in den 50ern ist sie heu­te die ame­ri­ka­ni­sche Leit­mes­se für Sup­p­ly-Chain-Manage­ment. 950 Aus­stel­ler zei­gen buch­stäb­lich Tau­sen­de von Lösun­gen für Tech­nik, Sys­te­me und Tech­no­lo­gien. Im Mit­tel­punkt der…

mehr lesen
Akti­ver Arbeits­schutz. Die MHS von SIMPLY.

Akti­ver Arbeits­schutz. Die MHS von SIMPLY.

Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de wie Schutz­hel­me oder Sicher­heits­schu­he sind beim Mate­ri­al­hand­ling eine Selbst­ver­ständ­lich­keit. Sie ste­hen auch für einen Arbeits­schutz, der durch pas­si­ve Maß­nah­men geprägt ist. Anders aus­ge­drückt wir­ken sie erst dann, wenn etwas pas­siert ist und…

mehr lesen
Für win-win-Ergeb­nis­se: Der SIMPLY. ROI-Kalkulator

Für win-win-Erge­b­­nis­­se: Der SIMPLY. ROI-Kal­ku­la­tor

Auf der Web­site von SIMPLY. fin­den Sie ein ein­zig­ar­ti­ges Tool: Den ROI Rech­ner. Er beant­wor­tet die Fra­ge, ab wann sich das SIMPLY. Con­tai­ner Bela­de­sys­tem für Sie rech­net. Die Idee dahin­ter ist ein­fach, die Umset­zung aber anspruchs­voll. So erhal­ten Sie verbindliche…

mehr lesen

UNSERE PRODUKTE

Con­tai­ner Beladesystem

SIMPLY ist ein Con­tai­ner Bela­dens­tem das nur aus weni­gen Kom­po­nen­ten besteht. Das stei­gert die Zuver­läs­sig­keit und die Flexibilität.

Lang­gut Transportwagen

Der Lang­gut­wa­gen von SIMPLY ist von vorn bis hin­ten durch­dacht. Zum Bei­spiel sei­ne Robust­heit und extre­me Belastbarkeit.

Mate­ri­al Hand­ling Systeme

Mit Kom­po­nen­ten die ein­fach sinn­voll sind. Und sich sys­te­ma­tisch ent­fal­ten. Mit einem Wort: SIMPLY.

KONTAKT | ANFRAGE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Visit Us On LinkedinVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube