SIMPLY. Con­tai­ner Fil­ler: Kos­ten spa­ren durch Qualität

Selbst Pro­duk­te von Welt­markt­füh­rern kön­nen in der Logis­tik ganz nüch­tern betrach­tet wer­den: Als schwe­res und sper­ri­ges Lade­gut. Con­tai­ner bela­den wird hier in mehr­fa­cher Hin­sicht zur Her­aus­for­de­rung, die Stich­wor­te sind Zeit, Kos­ten und Sicherheit.

Und schein­bar gelingt es nicht, allen Kri­te­ri­en glei­cher­ma­ßen gerecht zu wer­den. Open-Top-Con­tai­ner bei­spiels­wei­se spa­ren zwar Zeit und erleich­tern das Ver­la­den, dafür sind sie aber teu­er und nicht belie­big ver­füg­bar. Das gilt gera­de dann, wenn Con­tai­ner für die Intra­lo­gis­tik ins Spiel kom­men. Selbst ein ein­ge­spiel­tes Ver­la­de-Team stößt dann noch schnel­ler an sei­ne Gren­zen als ohne­hin.
Die mög­li­che Lösung all die­ser Pro­ble­me ist ein auto­ma­ti­sier­tes Con­tai­ner-Bela­de­sys­tem. Aber hier kommt es nicht allein dar­auf an, was es leis­tet: Denn jede Ket­te ist nur so stark wie ihr schwächs­tes Glied, bei Bela­de-Sys­te­men wird dies beson­ders deut­lich. Mit der Fähig­keit zur Con­tai­ner Bela­dung allein ist es nicht getan. Der Erfolg ist eine Fra­ge der Zuver­läs­sig­keit und der War­tung.
SIMPLY. bie­tet hier einen beson­ders schnel­len Weg zum ROI. Denn das Con­tai­ner Bela­de­sys­tem basiert auf den Erfah­run­gen im Hea­vy-Duty-Bereich. Jede Bau­grup­pe besteht aus robus­ten Kom­po­nen­ten. Damit sie auch rei­bungs­los funk­tio­nie­ren, sind sie prä­zi­se auf­ein­an­der abge­stimmt. Dabei gilt: Je weni­ger Tei­le vor­han­den sind, des­to weni­ger kön­nen auch kaputt gehen. Unter­ge­stell, Trag­rah­men, Balg­zy­lin­der, Trans­port­rah­men, Elek­tro­mo­tor, Antriebs­ket­te, Steu­er­ein­heit. Das war’s im Prin­zip schon, denn bei SIMPLY. ist der Name Pro­gramm.
SIMPLY. steht auf Stüt­zen, die sei­ten- und höhen­ver­stell­bar sind. Der Kun­de hat hier die Wahl­mög­lich­kei­ten zwi­schen manu­ell oder elektrisch.

Container Filler von SIMPLY.Jede Baugruppe besteht aus robusten Komponenten. Damit sie auch reibungslos funktionieren, sind sie präzise aufeinander abgestimmt.

SIMPLY. Con­tai­ner Bela­de­sys­tem: Beim Rah­men und Hub­rah­men beträgt der War­tungs­auf­wand Null 

Sind Strom und Press­luft­an­schlüs­se vor­han­den, wird SIMPLY. zu einer Plug-and-Play-Lösung. Beim Rah­men und Hub­rah­men beträgt der War­tungs­auf­wand Null. Auch die Hub-Balg­zy­lin­der sind war­tungs­frei. Schließ­lich ist SIMPLY. aus­drück­lich für einen Ein­satz im Frei­en kon­zi­piert, für unter­schied­li­che Kli­ma­zo­nen welt­weit – und auch dafür, mobil ein­ge­setzt zu werden. 

Bei­spiels­wei­se auf Pro­jekt­bau­stel­len bei denen mit Con­tai­nern ange­lie­fer­te Kom­po­nen­ten zuver­läs­sig und unter Zeit­druck ent­la­den wer­den müs­sen. Hier zeigt der SYMPLY. nicht nur sei­ne Stär­ke beim Bela­den im Werk, son­dern auch beim Ent­la­den der Con­tai­ner vor Ort. Aber auch ein SIMPLY. ist nicht abso­lut unemp­find­lich gegen Staub, Dreck oder aus­tre­ten­de Betriebs­flüs­sig­kei­ten. Eine ein­fa­che Rei­ni­gung mit dem Dampf­strah­ler genügt jedoch. Etwas mehr Auf­merk­sam­keit, bei einem aber immer noch ver­gleichs­wei­se gerin­gen Auf­wand, ver­lan­gen die Ket­ten für den Antrieb und die für die Sei­ten- und Höhen­ver­stel­lung. Gewech­selt wer­den brau­chen sie nicht, soll­ten aber nach fes­ten Inter­val­len nach­ge­spannt wer­den: Die Antriebs­ket­ten nach erst­ma­li­ger Inbe­trieb­nah­me nach drei, im lau­fen­den Betrieb dann nach fünf­zig Fahr­ten. Nach hun­dert Fahr­ten soll­te die Ket­te zudem geschmiert wer­den. Danach sind hun­dert Fahr­ten das ein­zi­ge regel­mä­ßi­ge War­tungs­in­ter­vall über den gesam­ten wei­te­ren Ein­satz. Nach 3000 Fahr­ten wer­den die Kugel­la­ger im Ket­ten­um­lauf aus­ge­wech­selt. Alle Arbei­ten kön­nen mit nor­ma­lem Werk­zeug ohne Pro­ble­me vor Ort erle­digt wer­den. Spe­zi­al­werk­zeu­ge sind an kei­ner Stel­le not­wen­dig. Drei, fünf­zig und hun­dert Fahr­ten sind auch die War­tungs­in­ter­val­le für die Höhen­ver­stel­lung. Sie arbei­tet eben­falls mit Ket­ten. Der durch die SIMPLY. Steue­rung gere­gel­te Motor sogar erst nach 10.000 Betriebs­stun­den. Die seit­li­che Ver­stell­ein­rich­tung benö­tigt nur rund alle sechs Mona­te eine War­tung. Um es abzu­kür­zen: Der War­tungs­plan des SIMPLY. ent­hält zwar noch wei­te­re Punk­te, ist aber den­noch ver­gleichs­wei­se inhaltsarm! 

Con­tai­ner Bela­de­sys­tem: Die Bes­te Lösung für Intralogistik

Das macht SIMPLY. zur mehr­fach idea­len Lösung. Der Con­tai­ner wird vor dem Con­tai­ner bela­den. Das vor­kom­mis­sio­nier­te Lade­gut kann in aller Ruhe ver­packt wer­den, das spart Ärger und Garan­tie­kos­ten. Die Mit­ar­bei­ter arbei­ten sicher.

Der Bela­de­vor­gang selbst dau­ert nur rund zehn Minu­ten, das schafft Platz auf dem Betriebs­hof und vor allem wer­den die Umschlag­zei­ten dras­tisch ver­kürzt! Da SIMPLY. Be- und Ent­la­den kann, eröff­nen sich auch der Intra­lo­gis­tik schnel­le­re Wege. Und vor allem ein­fa­che­re und dau­er­haf­te! SIMPLY. hält viel aus, ist mobil ein­setz­bar und dabei extrem war­tungs­arm und war­tungs­freund­lich. All das macht die Arbeit nicht nur leich­ter, son­dern auch bedeu­tend wirt­schaft­li­cher. Das gilt auch für einen War­tungs- und Ser­vice­ver­trag. Die­ser ist schlicht­weg nicht not­wen­dig und wird daher erst gar nicht ange­bo­ten.
Kurz­um: Zuver­läs­sig­keit und War­tungs­freund­lich­keit sind bei SIMPLY. ein Qua­li­täts­merk­mal, das sich im täg­li­chen Ein­satz merk­lich rechnet.

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Die WITTMANN BATTENFELD GmbH ist ein Sys­tem­lie­fe­rant im Maschi­nen­bau mit her­aus­ra­gen­den Tech­no­lo­gien, einer aus­ge­zeich­ne­ten Qua­li­tät und einer welt­weit ein­zig­ar­ti­gen Kom­pe­tenz: Die Kun­den erhal­ten aus einer Hand sämt­li­che Gerä­te für die Spritz­gieß­tech­nik inklu­si­ve der…

mehr lesen
Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Mit dem Trans­port Sys­tem Bögl bie­tet Max Bögl eine inno­va­ti­ve Lösung für die Ver­bes­se­rung der urba­nen Mobi­li­tät. Das auf Basis der Magnet­schwe­be­tech­no­lo­gie ent­wi­ckel­te Nah­ver­kehrs­sys­tem wird mit einem Line­ar­mo­tor betrie­ben und ver­eint öko­lo­gi­sche und ökonomische…

mehr lesen
Dexi­on

Dexi­on

Die Aus­gangs­si­tua­ti­on: Vie­le Mit­ar­bei­ter. Vie­le Gefah­ren. DEXION zählt in Euro­pa zu den Markt­füh­rern von Lager­lo­gis­tik­lö­sun­gen und ist, als Teil der Gon­var­ri Mate­ri­al Hand­ling Group, welt­weit aktiv. In jeder Woche ver­las­sen rund zwan­zig Con­tai­ner das Werk am Standort…

mehr lesen
Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Ein inno­va­ti­ves Be- und Ent­la­de­sys­tem für Con­tai­ner bringt einem öster­rei­chi­schen Ski­lift­her­stel­ler enor­me Gewin­ne im glo­ba­len Trans­port­ge­schäft. Der Hin­ter­grund Die öster­rei­chi­sche Fir­ma Dop­pel­mayr Seil­bah­nen ist Welt­markt­füh­rer im Seil­bahn­bau. Ihr vielleicht…

mehr lesen

UNSERE PRODUKTE

Con­tai­ner Beladesystem

SIMPLY ist ein Con­tai­ner Bela­dens­tem das nur aus weni­gen Kom­po­nen­ten besteht. Das stei­gert die Zuver­läs­sig­keit und die Flexibilität.

Lang­gut Transportwagen

Der Lang­gut­wa­gen von SIMPLY ist von vorn bis hin­ten durch­dacht. Zum Bei­spiel sei­ne Robust­heit und extre­me Belastbarkeit.

Mate­ri­al Hand­ling Systeme

Mit Kom­po­nen­ten die ein­fach sinn­voll sind. Und sich sys­te­ma­tisch ent­fal­ten. Mit einem Wort: SIMPLY.

ROI Kal­ku­la­tor

Egal was bei Ihnen exakt her­aus­kommt.
Das Ergeb­nis ist win-win.

KONTAKT | ANFRAGE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Visit Us On LinkedinVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube