Der bes­te Beweis für ein Prin­zip: die Praxis

Con­tai­ner bela­den mit SIMPLY. bie­tet eine gan­ze Rei­he von Vor­tei­len, allem vor­an: Schnel­lig­keit, Sicher­heit und Wirt­schaft­lich­keit. Das hat sei­nen Ursprung dar­in, dass SIMPLY. aus den Anfor­de­run­gen der Pra­xis ent­wi­ckelt wur­de. Und für die gab es schlicht kei­ne Lösung auf dem Markt.

So ent­stand im Zusam­men­spiel zwi­schen Inge­nieu­ren und Logis­ti­kern eine Inno­va­ti­on, die hält, was sie ver­spricht: der SIMPLY. Das belegt auch ein­drucks­voll die Fall­stu­die bei einem Kun­den, der SIMPLY. seit 2016 einsetzt.

 

Der Kun­de und Die Herausforderung

Das Unter­neh­men hat welt­weit über 40 Fer­ti­gungs- und Ser­vice­stand­or­te, sei­ne Pro­duk­te kom­men in 95 Staa­ten zum Ein­satz, die über alle Erd­tei­le ver­teilt sind. Im Zusam­men­hang mit einem Con­tai­ner-Fil­ler sind aber nicht nur die Ent­fer­nun­gen interessant.

Die welt­wei­te Prä­senz bedingt auch, dass sich SIMPLY. in kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen bewei­sen muss, wie sie unter­schied­li­cher nicht sein kön­nen: feucht­warm, tro­cken, heiß, bit­ter­kalt. Und natür­lich muss das Sys­tem auch an unter­schied­li­chen loka­len Infra­struk­tu­ren ange­passt wer­den. Im kon­kre­ten Fall kommt noch eine wei­te­re Her­aus­for­de­rung dazu: der mobi­le Ein­satz im Freien.

Denn was der Kun­de im Con­tai­ner ver­schifft, ist kei­nes­wegs ein fer­ti­ges, sofort ein­satz­be­rei­tes Pro­dukt. Es sind diver­se Kom­po­nen­ten, die alle eines gemein­sam haben: Sie sind ton­nen­schwer, sper­rig und wer­den in gro­ßer Stück­zahl pro­du­ziert, über 800 Con­tai­ner im Jahr wer­den hier­für benö­tigt. Bevor SIMPLY. zum Ein­satz kam, waren dies Open­top-Con­tai­ner. Aber auch die­se bela­den sich nicht von selbst. Trotz der Erleich­te­rung, die die­se Con­tai­ner-Vari­an­te bie­tet, war bei der Bela­dung immer noch schwe­res Gerät gefragt, gekop­pelt mit viel Fein­ge­fühl und Dau­men drücken.

Container beladen mit SIMPLY. bietet eine ganze Reihe von Vorteilen, allem voran: Schnelligkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

Hier kom­men die Robust­heit und Mobi­li­tät von SIMPLY.

Mit SIMPLY. ist das alles Ver­gan­gen­heit, jetzt gilt das Mot­to „Knopf­druck. Laden. Los.“ Wel­che enor­men Umschlag­zei­ten dabei mit SIMPLY. erreicht wer­den, ver­deut­licht eine ein­zi­ge Zahl: Für das Bela­den von 800 Über­see-Con­tai­nern benö­tigt das Unter­neh­men ein ein­zi­ges SIMPLY.!

Und weil damit auch 800 Open-Top Con­tai­ner ersetzt wer­den, ent­fal­len die Kos­ten dafür, rund 800.000 Euro im Jahr! Da dies nun bereits im drit­ten Jahr der Fall ist, hät­te sich damit ein wei­te­rer SIMPLY. für Back-up-Zwe­cke bereits mehr­fach von selbst finan­ziert. Das war und ist nicht not­wen­dig, der SIMPLY. vor Ort arbei­tet zuver­läs­sig und war­tungs­arm. Daher hat das Unter­neh­men nicht einen wei­te­ren SIMPLY. gekauft, son­dern wei­te­re zehn. Die­se die­nen aber nicht als Con­tai­ner-Fil­ler, son­dern wer­den aus­schließ­lich zum Ent­la­den benutzt!
Hier kom­men die Robust­heit und Mobi­li­tät von SIMPLY. ins Spiel. Denn der End­be­stim­mungs­ort der bela­de­nen Con­tai­ner ist eine Pro­jekt-Bau­stel­le irgend­wo auf der Welt. Und ein SIMPLY. ist bereits da, wenn der zwei­te Con­tai­ner ein­trifft. Im ers­ten befand sich SIMPLY. selbst, Con­tai­ner bela­den ist auch und gera­de dann ein­fach, wenn es dar­um geht, ein SIMPLY. auf die Rei­se zu schicken.

Das Ergeb­nis

Da SIMPLY. höhen- und sei­ten­ver­stell­bar ist, wird auch die Aus­rich­tung zur Lade­kan­te des LKW auf jeder Bau­stel­le zur Rou­ti­ne. Die not­wen­di­ge Press­luft und der Betriebs­strom wer­den mit mobi­len Ein­rich­tun­gen vor Ort erzeugt. Denn häu­fig befin­den sich die Pro­jekt-Bau­stel­len weit­ab von der nächs­ten Ort­schaft und einer aus­ge­bau­ten Energieversorgung.

Die Boden­be­schaf­fen­heit ist gene­rell ein The­ma auf Bau­stel­len, bei SIMPLY. umso mehr. Denn ton­nen­schwe­res Lade­gut auf einem gepflas­ter­tem Betriebs­hof zu bewe­gen ist das Eine, es auf unbe­fes­tig­tem Erd­un­ter­grund zu ent­la­den das Ande­re. Daher ruht das Tra­ge­stell von SIMPLY. auf meh­re­ren Säu­len, Las­ten von 25 Ton­nen wur­den bewäl­tigt.
Tritt SIMPLY. in Akti­on, fährt das Trans­port­ge­stell in den Con­tai­ner hin­ein und zieht die Palet­te mit Ladung in ca. 10 Minu­ten wie­der her­aus. Dafür reicht ein Mit­ar­bei­ter, der Strom und Press­luft anschließt, den Haupt­schal­ter betä­tigt, die Con­tai­ner­län­ge ein­stellt und danach einen Knopf drückt. Ist das Lade­gut vom Trans­port­rah­men geho­ben, kann gleich der nächs­te Con­tai­ner ent­la­den wer­den.
Im Gegen­satz dazu steht das müh­se­li­ge Ver­fah­ren mit einem Schwer­last­kran. Es kos­tet weit­aus mehr Zeit, Mit­ar­bei­ter und bin­det dar­über hin­aus den wert­vol­len Kran, wenn über­haupt vor Ort vorhanden!

Die Zukunft

Nach Ende des Pro­jek­tes geht es für den SIMPLY. gleich wei­ter zur nächs­ten Bau­stel­le, die sich in einer kom­plett ande­ren Kli­ma­zo­ne befin­den kann, tau­sen­de von Kilo­me­tern entfernt.

War­tungs- oder Inspek­ti­ons­ar­bei­ten kön­nen vor Ort erle­digt wer­den und wer­den von Anfang an vom Kun­den in Eigen­re­gie durch­ge­führt.
So ist es ein gutes Gefühl, dass ein Kun­de dem SIMPLY. wirk­lich alles abver­langt, dabei auf fle­xi­ble Hand­ha­bung setzt und jede Her­aus­for­de­rung meis­tert. Selbst sol­che, die bei der Ent­wick­lung des SIMPLY. gar nicht im Fokus stan­den, aber dafür ganz sicher bereits im Hinterkopf!

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Die WITTMANN BATTENFELD GmbH ist ein Sys­tem­lie­fe­rant im Maschi­nen­bau mit her­aus­ra­gen­den Tech­no­lo­gien, einer aus­ge­zeich­ne­ten Qua­li­tät und einer welt­weit ein­zig­ar­ti­gen Kom­pe­tenz: Die Kun­den erhal­ten aus einer Hand sämt­li­che Gerä­te für die Spritz­gieß­tech­nik inklu­si­ve der…

mehr lesen
Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Mit dem Trans­port Sys­tem Bögl bie­tet Max Bögl eine inno­va­ti­ve Lösung für die Ver­bes­se­rung der urba­nen Mobi­li­tät. Das auf Basis der Magnet­schwe­be­tech­no­lo­gie ent­wi­ckel­te Nah­ver­kehrs­sys­tem wird mit einem Line­ar­mo­tor betrie­ben und ver­eint öko­lo­gi­sche und ökonomische…

mehr lesen
Dexi­on

Dexi­on

Die Aus­gangs­si­tua­ti­on: Vie­le Mit­ar­bei­ter. Vie­le Gefah­ren. DEXION zählt in Euro­pa zu den Markt­füh­rern von Lager­lo­gis­tik­lö­sun­gen und ist, als Teil der Gon­var­ri Mate­ri­al Hand­ling Group, welt­weit aktiv. In jeder Woche ver­las­sen rund zwan­zig Con­tai­ner das Werk am Standort…

mehr lesen
Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Ein inno­va­ti­ves Be- und Ent­la­de­sys­tem für Con­tai­ner bringt einem öster­rei­chi­schen Ski­lift­her­stel­ler enor­me Gewin­ne im glo­ba­len Trans­port­ge­schäft. Der Hin­ter­grund Die öster­rei­chi­sche Fir­ma Dop­pel­mayr Seil­bah­nen ist Welt­markt­füh­rer im Seil­bahn­bau. Ihr vielleicht…

mehr lesen

UNSERE PRODUKTE

Con­tai­ner Beladesystem

SIMPLY ist ein Con­tai­ner Bela­dens­tem das nur aus weni­gen Kom­po­nen­ten besteht. Das stei­gert die Zuver­läs­sig­keit und die Flexibilität.

Lang­gut Transportwagen

Der Lang­gut­wa­gen von SIMPLY ist von vorn bis hin­ten durch­dacht. Zum Bei­spiel sei­ne Robust­heit und extre­me Belastbarkeit.

Mate­ri­al Hand­ling Systeme

Mit Kom­po­nen­ten die ein­fach sinn­voll sind. Und sich sys­te­ma­tisch ent­fal­ten. Mit einem Wort: SIMPLY.

ROI Kal­ku­la­tor

Egal was bei Ihnen exakt her­aus­kommt.
Das Ergeb­nis ist win-win.

KONTAKT | ANFRAGE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Visit Us On LinkedinVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube