Pro­fi­le? Nimm‘s leicht mit SIMPLY. Con­tai­ner Filler

Die Erfolgs­ge­schich­te von SIMPLY. begann mit Sys­te­men für den Flut­schutz. Die­se waren ton­nen­schwer, und sper­rig, wäh­rend der Her­stel­ler gefor­dert war, sie welt­weit und in gro­ßer Zahl zu ver­sen­den. Der Ein­satz von SIMPLY. beant­wor­te­te alle Fra­gen nach Schnel­lig­keit, Sicher­heit und Zuverlässigkeit.

Und damit war auch die Fra­ge der Wirt­schaft­lich­keit geklärt: SIMPLY. Con­tai­ner Fil­ler spart Zeit, Mit­ar­bei­ter, ver­rin­gert die Umschlag­zei­ten dra­ma­tisch und sorgt zudem dafür, dass das Lade­gut unbe­schä­digt sei­nen Weg antre­ten kann.
Das Ver­spre­chen die­ses Con­tai­ner-Bela­de­sys­tems in drei Wor­ten lau­tet: „Knopf­druck. Laden. Los.“ Es wird täg­lich welt­weit zuver­läs­sig ein­ge­löst, egal ob in einer Hal­le oder auf einer Frei­flä­che, unter jeden kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen.
Der wesent­li­cher Erfolgs­fak­tor des SIMPLY. stellt die her­kömm­li­che Vor­ge­hens­wei­se beim Bela­den auf den Kopf und lau­tet: Con­tai­ner bela­den vor dem Con­tai­ner.
Das Lade­gut wird auf einer Palet­te vor­kom­mis­sio­niert, in aller Ruhe. Allein das spart Hek­tik und stei­gert die Sicher­heit der Mit­ar­bei­ter. Sie brau­chen nicht mehr in den Con­tai­ner und schon gar nicht auf den Con­tai­ner um von dort aus Gabel­stap­ler, Krä­ne und Kol­le­gen zu diri­gie­ren.
All das mach­te SIMPLY. für einen Kun­den inter­es­sant, der an sich gar nicht zur klas­si­schen Kli­en­tel für SIMPLY. zählt, da das Lade­gut nicht aus sper­ri­gen oder schwe­ren Gütern besteht.

Der wesentlicher Erfolgsfaktor des SIMPLY. stellt die herkömmliche Vorgehensweise beim Beladen auf den Kopf und lautet: Container beladen vor dem Container.

Der Kunde 

Genau­er gesagt han­delt es sich um ein welt­weit täti­ges Unter­neh­men, das Stahl­pro­fi­le für die unter­schied­lichs­ten Anwen­dun­gen her­stellt. Ein­zel­ne davon in einen Con­tai­ner zu laden, wäre auch ohne SIMPLY. nicht wirk­lich eine Her­aus­for­de­rung – aber hier geht es um Mas­sen. Täg­lich war­ten 20 Con­tai­ner dar­auf, bela­den zu werden. 

Und dann wird die Lis­te der Her­aus­for­de­run­gen lang und län­ger: Da ist zunächst die Kunst, alles in Balan­ce zu hal­ten. Denn meh­re­re Pro­fi­le gleich­zei­tig auf den Gabel­zin­ken eines Flur­för­der­fahr­zeu­ges zu trans­por­tie­ren, ist selbst für Pro­fis eine Her­aus­for­de­rung und sorgt oft genug für Ärger. Aber auch dann, wenn die Pro­fi­le gebün­delt sind, bie­gen sie sich durch und jede Boden­wel­le ver­setzt die Pro­fi­le in gefähr­li­che Schwin­gun­gen und machen ihren Trans­port zu einem Kampf mit dem Ladegut.

Die Herausforderungen 

Und wenn es schließ­lich dar­um geht, die Pro­fi­le längs in den Con­tai­ner zu ver­brin­gen und zu sichern, haben es die Mit­ar­bei­ter schwer: Sie müs­sen die Pro­fi­le sta­peln, dabei drauf ach­ten, dass sie sich nicht ver­win­den, und ver­rut­schen dür­fen sie natür­lich auch nicht. Das kann nur im Con­tai­ner selbst erle­digt wer­den, mit den ent­spre­chen­den Gefahren. 

Zu guter Letzt muss sich auch der Emp­fän­ger eini­gen Her­aus­for­de­run­gen stel­len, wenn er den Con­tai­ner ent­la­den will. Wo sol­len Gabel­zin­ken Halt fin­den, wo soll ein Kran anset­zen? Mach­bar ist das alles, aber der Preis dafür ist ver­lo­re­ne Zeit, ver­bun­den mit hohem Mate­ri­al- und Mit­ar­bei­ter­ein­satz. Ohne die Garan­tie, dass das Lade­gut auch kom­plett unbe­schä­digt bleibt.
Über ein auto­ma­ti­sches Bela­de­sys­te­me durch einen Con­tai­ner-Fil­ler nach­zu­den­ken, war damit logisch. Denn so ein auto­ma­ti­sches Sys­tem ein­set­zen zu kön­nen, schafft bei einer Men­ge von 20 Con­tai­nern am Tag ein enor­mes Poten­ti­al an Res­sour­cen und Zeit. 

Die Lösung

SIMPLY. stand für einen Test bereit, und das Con­tai­ner-Bela­de­sys­tem über­zeug­te auf gan­zer Linie.

Da ist zunächst die bereits erwähn­te Vor­kom­mis­sio­nie­rung auf einer Palet­te. Bei Pro­fi­len mit einer Län­ge von 6 Metern gera­de­zu ide­al. Vor allem kön­nen bei lau­fen­der Pro­duk­ti­on belie­big vie­le Palet­ten kom­mis­sio­niert wer­den. Davon gibt es immer genug, denn sie sind aus Holz und kön­nen ein­fach in Eigen­re­gie her­ge­stellt wer­den.
Außer­dem brach­ten die Palet­ten für den Kun­den einen wei­te­ren, unge­ahn­ten Vor­teil: Auf ein­mal konn­ten mehr Pro­fi­le pro Con­tai­ner ver­la­den wer­den.
Und kaum, dass sich die Palet­te auf dem SIMPLY. befand, brauch­te es nur noch einen Mit­ar­bei­ter, der einen Knopf drück­te. Nach ca. 10 Minu­ten war der LKW wie­der vom Hof, und der SIMPLY. stand bereit für die nächs­te Ladung.
So wur­den die Umschlag­zei­ten dras­tisch ver­kürzt.
Der­zeit kom­men zwei SIMPLY. con­tai­ner fil­ler fürs Bela­den zum Ein­satz, zum Ent­la­den sind es wei­te­re drei. Zwei davon ste­hen in den USA, einer in Sau­di-Ara­bi­en.
Hier macht es sich bezahlt, dass die Pro­fi­le prak­tisch sofort ver­wen­det wer­den kön­nen oder, wenn es sein muss, sicher gela­gert.
Wer­den sie gebraucht, heißt es aufs Neue „Knopf­druck. Laden. Los.“

Das Ergebnis 

Der Kun­de gewinnt also auf sämt­li­chen Ebe­nen. Er kann gro­ße Men­gen sei­nes Pro­duk­tes schnell umschla­gen. Dabei spart er Mit­ar­bei­ter und ver­grö­ßert sogar das Fracht­vo­lu­men je Container.
Auf der Emp­fän­ger­sei­te kommt zur Schnel­lig­keit noch die Flexibilität. 

Auch die direk­ten Kos­ten sin­ken: Schwe­res Gerät muss sel­te­ner ein­ge­setzt wer­den, oder man kann sogar ganz drauf verzichten.
Auch Mit­ar­bei­ter set­zen sich kei­nen unnö­ti­gen Gefah­ren aus und kön­nen da ein­ge­setzt wer­den, wo es sinn­voll ist.
Kurz­um: SIMPLY. ist auch dann die bes­te Wahl, wenn es um stan­dar­di­sier­tes Lade­gut geht! 

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Die WITTMANN BATTENFELD GmbH ist ein Sys­tem­lie­fe­rant im Maschi­nen­bau mit her­aus­ra­gen­den Tech­no­lo­gien, einer aus­ge­zeich­ne­ten Qua­li­tät und einer welt­weit ein­zig­ar­ti­gen Kom­pe­tenz: Die Kun­den erhal­ten aus einer Hand sämt­li­che Gerä­te für die Spritz­gieß­tech­nik inklu­si­ve der…

mehr lesen
Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Mit dem Trans­port Sys­tem Bögl bie­tet Max Bögl eine inno­va­ti­ve Lösung für die Ver­bes­se­rung der urba­nen Mobi­li­tät. Das auf Basis der Magnet­schwe­be­tech­no­lo­gie ent­wi­ckel­te Nah­ver­kehrs­sys­tem wird mit einem Line­ar­mo­tor betrie­ben und ver­eint öko­lo­gi­sche und ökonomische…

mehr lesen
Dexi­on

Dexi­on

Die Aus­gangs­si­tua­ti­on: Vie­le Mit­ar­bei­ter. Vie­le Gefah­ren. DEXION zählt in Euro­pa zu den Markt­füh­rern von Lager­lo­gis­tik­lö­sun­gen und ist, als Teil der Gon­var­ri Mate­ri­al Hand­ling Group, welt­weit aktiv. In jeder Woche ver­las­sen rund zwan­zig Con­tai­ner das Werk am Standort…

mehr lesen
Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Ein inno­va­ti­ves Be- und Ent­la­de­sys­tem für Con­tai­ner bringt einem öster­rei­chi­schen Ski­lift­her­stel­ler enor­me Gewin­ne im glo­ba­len Trans­port­ge­schäft. Der Hin­ter­grund Die öster­rei­chi­sche Fir­ma Dop­pel­mayr Seil­bah­nen ist Welt­markt­füh­rer im Seil­bahn­bau. Ihr vielleicht…

mehr lesen

UNSERE PRODUKTE

Con­tai­ner Beladesystem

SIMPLY ist ein Con­tai­ner Bela­dens­tem das nur aus weni­gen Kom­po­nen­ten besteht. Das stei­gert die Zuver­läs­sig­keit und die Flexibilität.

Lang­gut Transportwagen

Der Lang­gut­wa­gen von SIMPLY ist von vorn bis hin­ten durch­dacht. Zum Bei­spiel sei­ne Robust­heit und extre­me Belastbarkeit.

Mate­ri­al Hand­ling Systeme

Mit Kom­po­nen­ten die ein­fach sinn­voll sind. Und sich sys­te­ma­tisch ent­fal­ten. Mit einem Wort: SIMPLY.

ROI Kal­ku­la­tor

Egal was bei Ihnen exakt her­aus­kommt.
Das Ergeb­nis ist win-win.

KONTAKT | ANFRAGE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Visit Us On LinkedinVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube