Dexi­on

Zumal das SIMPLY. Container Beladesystem seine Stärken gerade dann entfaltet, wenn es um Ladegut geht, das weder schematisch zu erfassen noch zu beladen ist.

Die Ausgangssituation:
Vie­le Mit­ar­bei­ter. Vie­le Gefahren. 

DEXION zählt in Euro­pa zu den Markt­füh­rern von Lager­lo­gis­tik­lö­sun­gen und ist, als Teil der Gon­var­ri Mate­ri­al Hand­ling Group, welt­weit aktiv. In jeder Woche ver­las­sen rund zwan­zig Con­tai­ner das Werk am Stand­ort Lau­bach in Hessen. 

Die Stan­dard­be­la­dung sind Mate­ria­li­en für Hoch­re­gal­la­ger. Der Lade­vor­gang dau­er­te bis­her rund zwei Stun­den und war eben­so müh­sam wie gefähr­lich. Die bis zu 12 Meter lan­gen Pro­fi­le wur­den von zwei Gabel­stap­lern auf­ge­nom­men, um sie dann müh­sam in den Con­tai­ner zu bug­sie­ren. Für den Lade­vor­gang muss­ten die Stap­ler­fah­rer diri­giert wer­den, wäh­rend sich wei­te­re Mit­ar­bei­ter im Con­tai­ner befan­den, um die Ladung zu fixie­ren. Die Mit­ar­bei­ter im Con­tai­ner agier­ten dabei nicht nur auf engs­ten Raum, son­dern waren zudem für die Stap­ler­fah­rer nicht sicht­bar. Hin­zu kommt, dass bei die­ser Metho­de auch der vol­le Lade­raum der Con­tai­ner nicht aus­ge­nutzt wer­den konn­te. Open-Top-Con­tai­ner waren jedoch auf­grund der zur Bela­dung not­wen­di­gen Infra­struk­tur und den hohen Miet­kos­ten auch kei­ne Opti­on. Auf der Suche nach einer Lösung sei­nes Logis­tik­pro­blems wur­de Dexi­on auf der Mes­se Logi­MAT Anfang 2019 schnell fün­dig. Der dort prä­sen­tier­te SIMPLY über­zeug­te Dexion.

Die Lösung:
Knopf­druck. Laden. Los. 

Der SIMPLY schiebt auf Knopf­druck die Ladung ein­fach direkt in den Con­tai­ner. Und dies inner­halb von nur zehn Minu­ten. Für den Betrieb braucht es ledig­lich einen Stark­strom­an­schluss und eine Press­luft­ver­sor­gung. Und sobald die Con­tai­ner­tü­ren geschlos­sen sind und der LKW das Werks­ge­län­de ver­lässt, ist der SIMPLY wie­der einsatzbereit. 

Die­se Vor­tei­le über­zeug­ten und schon kurz nach der Mes­se erfolg­te das „GO“ für SIMPLY. Aus­schlag­ge­bend für die Ent­schei­dung war der enor­me Sicher­heits­ge­winn für die Mit­ar­bei­ter. Die gefähr­li­chen Auf­ent­hal­te im Con­tai­ner sind Ver­gan­gen­heit, eben­so ton­nen­schwe­res Lade­gut, das plötz­lich vom Gabel­zin­ken rutscht und sich selbst­stän­dig macht.
Bei der Inbe­trieb­nah­me waren dann auch 30 Mit­ar­bei­ter aus Logis­tik, Lager­hal­tung und Ver­wal­tung anwe­send, denn eine der­art viel­ver­spre­chen­de Anschaf­fung erzeug­te gro­ßes Interesse.
Nach kur­zer Zeit war klar, dass das, was die Theo­rie ver­sprach, gera­de bei DEXION auch per­fekt in die Pra­xis umge­setzt wer­den kann.
Und somit geht der Sicher­heits­ge­winn ein­her mit hand­fes­ten wirt­schaft­li­chen Vor­tei­len. Da sind zunächst die ein­ge­spar­ten Mit­ar­bei­ter. Bis­her waren es cir­ca fünf, die an jedem Tag in der Woche für min­des­tens zwei Stun­den abge­stellt wer­den muss­ten. Jetzt ist es nur noch ein ein­zi­ger! Und die­ser Mit­ar­bei­ter erle­digt das Gan­ze in einer hal­ben Stun­de – inklu­si­ve Vor­kon­fek­tio­nie­rung! Kon­ser­va­tiv gerech­net wer­den also vier Mann­stun­den je Con­tai­ner ein­ge­spart. Bei 20 Con­tai­nern in der Woche erge­ben sich so 80 Mann­stun­den oder 10 Mann­ta­ge! Eben­falls ein­ge­spart wer­den aber auch ein Gabel­stap­ler und die Kos­ten für die Stand­zei­ten des Container-LKW.
Der Mit­ar­bei­ter lädt ein­fach mit dem Stap­ler das Gut auf die Palet­te des SIMPLY, der vor der Hal­le bereit­steht. Dann wird die Ladung unter idea­len Raum- und Sicht­be­din­gun­gen gesi­chert. So wer­den auch kost­spie­li­ge Beschä­di­gun­gen aus­ge­schlos­sen. Trifft der Last­wa­gen ein, wird er mit SIMPLY ver­bun­den und dann heißt es ein­fach: Knopf­druck. Laden. Los.

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Witt­mann Bat­ten­feld und der SIMPLY

Die WITTMANN BATTENFELD GmbH ist ein Sys­tem­lie­fe­rant im Maschi­nen­bau mit her­aus­ra­gen­den Tech­no­lo­gien, einer aus­ge­zeich­ne­ten Qua­li­tät und einer welt­weit ein­zig­ar­ti­gen Kom­pe­tenz: Die Kun­den erhal­ten aus einer Hand sämt­li­che Gerä­te für die Spritz­gieß­tech­nik inklu­si­ve der…

mehr lesen
Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Max Bögl nutzt den SIMPLY.

Mit dem Trans­port Sys­tem Bögl bie­tet Max Bögl eine inno­va­ti­ve Lösung für die Ver­bes­se­rung der urba­nen Mobi­li­tät. Das auf Basis der Magnet­schwe­be­tech­no­lo­gie ent­wi­ckel­te Nah­ver­kehrs­sys­tem wird mit einem Line­ar­mo­tor betrie­ben und ver­eint öko­lo­gi­sche und ökonomische…

mehr lesen
Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Logi­stics Busi­ness Maga­zi­ne – SIMPLY.

Ein inno­va­ti­ves Be- und Ent­la­de­sys­tem für Con­tai­ner bringt einem öster­rei­chi­schen Ski­lift­her­stel­ler enor­me Gewin­ne im glo­ba­len Trans­port­ge­schäft. Der Hin­ter­grund Die öster­rei­chi­sche Fir­ma Dop­pel­mayr Seil­bah­nen ist Welt­markt­füh­rer im Seil­bahn­bau. Ihr vielleicht…

mehr lesen

UNSERE PRODUKTE

Con­tai­ner Beladesystem

SIMPLY ist ein Con­tai­ner Bela­dens­tem das nur aus weni­gen Kom­po­nen­ten besteht. Das stei­gert die Zuver­läs­sig­keit und die Flexibilität.

Lang­gut Transportwagen

Der Lang­gut­wa­gen von SIMPLY ist von vorn bis hin­ten durch­dacht. Zum Bei­spiel sei­ne Robust­heit und extre­me Belastbarkeit.

Mate­ri­al Hand­ling Systeme

Mit Kom­po­nen­ten die ein­fach sinn­voll sind. Und sich sys­te­ma­tisch ent­fal­ten. Mit einem Wort: SIMPLY.

ROI Kal­ku­la­tor

Egal was bei Ihnen exakt her­aus­kommt.
Das Ergeb­nis ist win-win.

KONTAKT | ANFRAGE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner
Visit Us On LinkedinVisit Us On InstagramVisit Us On Youtube